Zahnaufhellung
Was ist Zahnaufhellung und wie wird sie durchgeführt? Welche Methoden zur Zahnaufhellung gibt es, ist sie schädlich, wie lange hält sie? Hier finden Sie Informationen zur Zahnaufhellungsbehandlung
Die Zahnaufhellungsbehandlung spielt im täglichen Leben eine wichtige Rolle für Hygiene, Selbstvertrauen und ästhetisches Erscheinungsbild. Die Zahnaufhellung, die aufgrund des im Laufe der Zeit aufgrund verschiedener Faktoren bedingten Verlusts der Zahnfarbe erforderlich ist, gehört heute zu den von Patienten am häufigsten angewandten Zahnbehandlungen. Obwohl die Methoden zur Zahnaufhellung mit der Entwicklung der Technologie auf ein fortgeschrittenes Niveau gebracht wurden, können einige Patienten, die sich Sorgen darüber machen, ob die Zahnaufhellung schaden könnte, auf Methoden zur Zahnaufhellung zu Hause zurückgreifen. Bei der Bleaching-Behandlung können die Zähne der Patienten dank Fortschritten in der Mundgesundheitstechnologie sicher und effektiv aufgehellt werden. In diesem Zusammenhang ist die Frage „Wie lange dauert eine Zahnaufhellung?“ die von Patienten am häufigsten gestellte Frage. Was ist also eine Zahnaufhellung und wie wird sie durchgeführt? Ist Zahnaufhellung schädlich? Hier erfahren Sie, was Sie über eine Zahnaufhellungsbehandlung wissen müssen.
Die Frage „Was ist Bleaching?“ kann als ein ästhetisches Zahnheilverfahren zur Entfernung von Verfärbungen und Farbveränderungen auf den Zähnen definiert werden. Die Zahnaufhellung, die im Allgemeinen ein sicheres und wirksames Verfahren ist, wird in die Zahnaufhellung per Laser und die Zahnaufhellung zu Hause unterteilt. Manche Patienten, die Angst vor dem Zahnarzt haben, können zu Hause auf natürliche Methoden zur Zahnaufhellung zurückgreifen. Eine Zahnaufhellung beim Zahnarzt schadet den Zähnen jedoch nicht, wenn sie unter professionellen Bedingungen durchgeführt wird. Hier erfahren Sie, wie lange die Zahnaufhellung dauert. Von welchen Aufhellungsmethoden träumen Sie? Beantworten Sie Ihre Fragen.
Was ist Bleichen? Was bedeutet es?
Weiße Zähne sind für ein gesundes und ästhetisches Aussehen von großer Bedeutung. Zahnaufhellungsmethoden, die dazu dienen, die mit der Zeit dunkler werdende Zahnfarbe weißer erscheinen zu lassen, werden in den letzten Jahren von Zahnärzten häufig bevorzugt. Wenn wir die Frage beantworten, was Zahnaufhellung ist, können wir sie als den Prozess definieren, bei dem Verfärbungen und Farbveränderungen auf der Oberfläche der Zähne entfernt werden und ihnen ein weißeres und strahlenderes Aussehen verliehen wird. Die Zahnaufhellung zielt darauf ab, die natürliche Farbe der Zähne aufzuhellen und ihnen ein weißeres und strahlenderes Aussehen zu verleihen. Sie verbessert das ästhetische Erscheinungsbild der Zähne, indem sie Flecken auf dem Zahnschmelz entfernt.
Wie erfolgt die Zahnaufhellung?
Für eine erfolgreiche Zahnaufhellung muss der Zahnarzt zunächst die Zähne reinigen. Heutzutage kann das Bleaching mit zwei verschiedenen Methoden durchgeführt werden, entweder in der Klinik oder zu Hause. Während mit der Aufhellungsmethode in der Klinik schnelle Ergebnisse erzielt werden, wird bei der Aufhellung zu Hause nach einer gründlichen Reinigung aller Zahnoberflächen im Labor eine personalisierte transparente Plaque entsprechend den Mundmaßen des Patienten angefertigt.
Welche Methoden zur Zahnaufhellung gibt es?
Derzeit sind zwei verschiedene Bleaching-Methoden bekannt. Diese Behandlungen können als häusliche und professionelle Behandlung beschrieben werden.
Professionelle Zahnaufhellung:
Die Frage, wie eine professionelle Zahnaufhellung durch Zahnärzte durchgeführt wird, ist eine der am häufigsten gestellten Fragen von Patienten.
Diese Behandlung entfernt Flecken und Farbveränderungen auf der Zahnoberfläche und lässt diese weißer und strahlender erscheinen. Der Prozess besteht in der Regel aus mehreren Schritten:
1. Zahnärztliche Untersuchung und Vorbereitung:
Vor der Zahnaufhellungsbehandlung untersucht der Zahnarzt die Zähne und das Zahnfleisch des Patienten. Ohne die Behandlung von Karies, Zahnfleischerkrankungen oder anderen Problemen ist eine Zahnaufhellung nicht möglich. In diesem Stadium kann der Zahnstein entfernt werden und die Zähne werden für den Bleaching-Prozess vorbereitet.
2. Schutzmaßnahmen:
Auf das Zahnfleisch wird eine Schutzbarriere aufgebracht, um Zahnfleischschäden vorzubeugen. Diese Barriere verhindert, dass das Aufhellungsgel mit dem Zahnfleisch in Kontakt kommt.
3. Anwendung des Aufhellungsgels:
Auf die Zähne wird ein Aufhellungsgel aufgetragen, das Wirkstoffe wie Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid enthält. Dieses Gel setzt sich auf dem Zahnschmelz ab und entfernt Flecken und Farbveränderungen.
4. Licht- oder Laseranwendung (optional):
Um die Wirksamkeit des Aufhellungsgels zu erhöhen, verwenden einige Zahnkliniken ein spezielles Licht- oder Lasergerät. Dieses Gerät hilft dem Aufheller, schneller und effektiver zu wirken. Normalerweise bleibt das Gel etwa 15 bis 30 Minuten auf den Zähnen und dieser Vorgang wird bei Bedarf mehrmals wiederholt.
5. Reinigung des Gels:
Nach Abschluss des Eingriffs werden die Zähne vom Bleaching-Gel gereinigt und die Zähne mit Wasser gespült. Die Ergebnisse können sofort beobachtet werden, in manchen Fällen zeigt sich das vollständige Ergebnis jedoch erst nach einigen Tagen.
Home Whitening (klinisch verschreibungspflichtige Produkte):
Die zu Hause durchgeführte Zahnaufhellung ist eine Methode, die der Patient selbst durchführen kann. Die Phasen dieser Behandlung können wie folgt aufgelistet werden:
1.Kohlenstoffperoxid:
Es ist ein häufig verwendeter Inhaltsstoff in Zahnaufhellungsprodukten. Es liegt meist in hohen Konzentrationen vor und kann Verfärbungen effektiv von den Zähnen entfernen.
2. Wasserstoffperoxid:
Es liegt möglicherweise in geringeren Konzentrationen als Kohlenperoxid vor, ist aber dennoch ein wirksamer Weißmacher. Es wird im Allgemeinen bei Behandlungen verwendet, die von einem Zahnarzt durchgeführt werden.
3. Einbettung und Applikatoren:
Dabei kommen spezielle Zahnaufhellungsformen und Applikatoren zum Einsatz, die Ihr Zahnarzt für Sie angefertigt hat. Diese Formen werden exakt an die Form Ihrer Zähne angepasst und ermöglichen Ihnen das präzise Auftragen des Aufhellungsgels auf Ihre Zähne.
Wie lange dauert eine Zahnaufhellungsbehandlung?
Die oben aufgeführte Dauer der professionellen und häuslichen Zahnaufhellung kann je nach Behandlung variieren. Die von Zahnärzten in der Klinik durchgeführte Zahnaufhellungsmethode dauert in der Regel 30-60 Minuten. Dieses Verfahren wird vom Zahnarzt in einer klinischen Umgebung durchgeführt und effektive Ergebnisse werden oft in einer einzigen Sitzung erzielt. In manchen Fällen können jedoch mehrere Sitzungen erforderlich sein. Diese in der Klinik durchgeführte Behandlung führt schnell zu sichtbaren Ergebnissen. Bereits nach der ersten Sitzung ist eine deutliche Aufhellung der Zähne zu erkennen.
Die Behandlung mit einem Zahnaufhellungsset, die zu Hause von einem Zahnarzt durchgeführt wird, kann in der Regel einige Wochen dauern. Die Zähne werden täglich für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel 30–60 Minuten) mit personalisierten Schienen und Bleaching-Gel behandelt. Heimmethoden erfordern in der Regel eine längere Behandlungsdauer und die Ergebnisse sind in der Regel innerhalb weniger Wochen sichtbar.
Ist Zahnaufhellung schädlich?
Die schädlichen Auswirkungen der Zahnaufhellung, die für ein weißes und gesundes Lächeln wichtig ist, gehören zu den Problemen, die Patienten beunruhigen. Diejenigen, die sowohl Angst vor dem Zahnarzt haben als auch den Schaden professioneller Behandlungen befürchten, denken, dass eine Zahnaufhellung negative Auswirkungen auf die Zähne haben könnte.
Zahnaufhellung ist im Allgemeinen ein sicheres Verfahren und schadet den Zähnen nicht, wenn sie unter professionellen Bedingungen durchgeführt wird. Nach diesem Eingriff kann es jedoch zu einer vorübergehenden Empfindlichkeit der Zähne kommen. Dabei kommt es häufig zu einer Überempfindlichkeit gegenüber kalten, heißen oder süßen Speisen und Getränken. Um die Empfindlichkeit zu verringern, empfiehlt Ihr Zahnarzt möglicherweise vor und nach dem Eingriff desensibilisierende Produkte oder Zahnpasten.
Wer kann eine Zahnaufhellungsbehandlung erhalten?
Eine Zahnaufhellungsbehandlung kann bei fast jedem angewendet werden. Verfärbungen auf der Zahnoberfläche (z. B. Kaffee- oder Zigarettenflecken) lassen sich oft mit einer Bleaching-Behandlung erfolgreich entfernen. Allerdings können tiefe Verfärbungen oder natürliche Zahnverfärbungen schwieriger zu entfernen sein. Zahnaufhellungsbehandlungen können grundsätzlich ab dem 18. Lebensjahr durchgeführt werden. In jungen Jahren ist der Zahnschmelz möglicherweise noch nicht vollständig entwickelt, was die Behandlungsergebnisse beeinträchtigen kann.
Wer sollte sich keiner Zahnaufhellungsbehandlung unterziehen?
Zahnaufhellungsbehandlungen werden im Allgemeinen nicht für schwangere oder stillende Personen empfohlen.Es wird nicht bei Kindern und Jugendlichen angewendet, da deren Zähne und Zahnschmelz noch nicht vollständig entwickelt sind.Bei Menschen mit erodiertem oder beschädigtem Zahnschmelz kann eine Zahnaufhellungsbehandlung die Zahnempfindlichkeit erhöhen und weitere Schäden an den Zähnen verursachen.
Eine Zahnaufhellung wird nicht empfohlen, wenn im Mund eine aktive Infektion oder Erkrankung vorliegt. Es ist wichtig, solche Probleme vor der Behandlung zu beseitigen. Darüber hinaus sollten Menschen mit starker Zahnempfindlichkeit berücksichtigen, dass ihre Empfindlichkeit nach einer Zahnaufhellungsbehandlung zunehmen kann.
Preise für Zahnaufhellungsbehandlungen
Bei der Behandlung zur Zahnaufhellung kommt es auf die Qualität des Materials und die Art der Färbung an. Diese Faktoren beeinflussen die Preisgestaltung. Für die aktuellsten Preisinformationen und Behandlungsmöglichkeiten wenden Sie sich am besten an einen Zahnarzt.
Pflege und Reinigung nach der Zahnaufhellung
Am besten führen Sie eine ausführliche Abklärung bei Ihrem Zahnarzt durch, um klarere Informationen über den Behandlungsverlauf und die Ergebnisse zu erhalten. Allerdings kann die Dauerhaftigkeit der Anwendung je nach Gewohnheiten der Menschen wie Ernährung, Rauchen und Kaffeekonsum variieren.
Erhalt der Ergebnisse: Nach einer Zahnaufhellungsbehandlung ist es wichtig, die Mundhöhle regelmäßig zu pflegen und färbende Lebensmittel und Getränke zu vermeiden, um die Dauerhaftigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Um den Aufhellungseffekt aufrechtzuerhalten, können gelegentliche Besuche beim Zahnarzt durchgeführt werden.
Dauerhaftigkeit der Ergebnisse: Die Dauer des aufhellenden Effekts kann von Person zu Person variieren und hängt vom Lebensstil und der Mundpflege ab. Im Allgemeinen kann die Wirkung einer professionellen Aufhellungsbehandlung einige Monate bis zu einem Jahr anhalten, während die Aufhellung zu Hause möglicherweise kürzer anhält.
Sie können uns kontaktieren, um detailliertere Informationen zu erhalten und herauszufinden, welche Behandlung für Sie geeignet ist.
- Bizi Instagram'da takip edin
